
Freie Fahrt auf der letzten Meile
Die nachhaltige Warenauslieferung in der Hamburger City nimmt Tempo auf. Ein wichtiger Schritt. Denn viele Unternehmen suchen nach überzeugenden Antworten, wie sie ihre Kunden in Ballungszentren in Zeiten wachsender Metropolen, zukunftsweisender Stadtentwicklung und stärkerer Reglementierung von Lieferverkehren noch erreichen können. Der Logistik-Dienstleister CityLog beliefert schnell, flexibel, ganz ohne Parkplatzsuche per Lastenfahrrad – und deckt damit zwei Jahre nach seiner Gründung bereits bundesweit zehn Großstädte ab. Als Kooperationspartner der Smart City / DB erweitert das Start-up mit dem Quartiers Hub in Altona jetzt sein Standortnetz in der Hansestadt.
Hamburg, Berlin, Düsseldorf oder München: Städte, die sich von ihrer Lage, ihrem Charakter und ihrer Struktur deutlich unterscheiden. Wer allerdings einen genauen Blick auf die innerstädtische Logistik wirft, findet sie, die kleinen Gemeinsamkeiten und damit den Bedarf und Turbo für mehr Nachhaltigkeit. In diesen und sechs weiteren deutschen Großstädten sind die Lastenfahrräder der CityLog GmbH unterwegs und überzeugen als verlässliche Alternative zum klassischen Lkw. Kleines Unternehmen, große Partner: In Berlin und Hamburg arbeitet die CityLog GmbH bereits eng mit der Smart City / DB zusammen, nutzt deren Logistik-Hubs als Stützpunkte. Das Hamburger Micro-Depot im Parkhaus Galeria Kaufhof sorgte im Jahr 2022 europaweit für Interesse und dient als Vorbild für weitere Letzte-Meile-Initiativen. Von der Bugenhagensraße aus starten die Stadtlieferanten täglich mit Lastenfahrrädern, um Ware auf der letzten Meile nachhaltig an die Kunden auszuliefern. Das Zielgebiet: Eilbek, Uhlenhorst, Barmbek-Süd, Winterhude, Bezirk Eimsbüttel, Sternschanze, also der gesamte Innenstadtbereich Hansestadt.
Mit dem „Quartiers-Hub Altona“ setzen die Smart City / DB und CityLog ihren gemeinsamen Weg fort. Denn in Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, Mobilität in Innenstädten neu zu denken. Auch dieses Hamburger Micro-Hub zeigt: Logistikunternehmen müssen ihre Lagerhalle nicht unbedingt auf der grünen Wiese bauen, weil auch praktische Lösungen mitten in der City möglich sind. Diese sparen Zeit, Energie und sorgen für sichere Lieferzeiten. CityLog nutzt den Standort zusammen mit den Unternehmen Hermes und GLS und beliefert von dort aus Kunden in Altona und Altona-Nord, Othmarschen, Nienstedten, Bahrenfeld, Flottbek und Osdorf.
CityLog-Geschäftsführer Selim Ben Aissa: „Das Bezirksamt Altona und die Smart City / DB zeigen bei diesem Projekt mit uns gemeinsam, was es heißt, Logistik in Innenstädten nachhaltig und da- mit zukunftsweisend zu organisieren. Dass an der Holstenstraße sogar ein multifunktionaler Hub, also der Mix aus Logistik, Mobilität und sozialem Engagement gelingt, freut uns umso mehr. Denn auch eine nachhaltige City-Logistik geht deutlich über die reine Auslieferung hinaus. Deshalb bieten wir unseren Fahrern eine unbefristete Festanstellung sowie die komplette Ausstattung und nicht zuletzt, durch das enge Zusammenspiel mit der Agentur für Arbeit, Menschen eine Chance auf eine Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt.“